Edelmetalle als eine krisenfeste Anlagemöglichkeit

Seit vielen Jahrhunderten und sogar Jahrtausenden haben sich Edelmetalle als eine krisenfeste Anlagemöglichkeit bewährt. Vor allem in Kriegszeiten, in Zeiten der Hyperinflation oder bei Währungsreformen konnten insbesondere Gold und Silber problemlos in die neue Finanz- und Weltordnung mitgenommen werden.

Dabei sollte man natürlich auf den physischen Besitz setzen. Das verbriefte Recht auf Lieferung brachte in der Vergangenheit erfahrungsgemäß nicht die notwendige Sicherheit, wenn das komplette Finanz- oder Staatssystem unterging und ein neues aufgebaut wurde. Dieser historisch nachvollziehbarer Beweis wurde bereits mehrfach erbracht!

Edelmetalle als Rohstoff sind weltweit und in verschiedensten Anwendungsbereichen hochgefragt und werden deswegen sehr geschätzt. Weil sie in der Natur nur in einem eingeschränkten Umfang vorkommen und somit als Ressource immer knapper werden, kann man allein aufgrund des jährlich weltweit steigenden Bedarfes, mit anziehenden Preisen rechnen. Den Einsatz der Metalle findet man unter anderem in der Industrie, Medizin, Luftraumfahrt, Lebensmittelproduktion, Kosmetik, Musikindustrie und in sehr vielen weiteren Branchen.
Edelmetalle eignen sich zur Diversifikation eines Portfolios.

Unter dem Begriff Diversifikation versteht man die breite Streuung des Vermögens auf verschiedene Assetklassen. Den man sollte immer mehrere Standbeine haben! Eine geeignete Risikostreuung liegt auch dann vor, wenn die Preisentwicklung einzelner Assets in entgegengesetzter Richtung verläuft. So zum Beispiel zeigen Edelmetalle oft (nicht immer) positive Wertentwicklung bei negativer Entwicklung an den Aktienmärkten. Im Sinne unserer Firmenphilosophie, sollte man diese Tendenzen rechtzeitig erkennen, um beispielsweise einen Teil des Vermögens umzuschichten.

Auf diese Weise kann die Performance bzw. die jährliche Rendite Ihres Portfolios deutlich verbessert und das Risiko einer Wertminderung reduziert werden. Man sollte also unbedingt in die eigene Vermögensstruktur den Anteil an Edelmetallen einplanen und einbauen.
Einen zusätzlichen „Turbopotential“ liefert exklusiv für unsere Kunden entwickelte Gold-Silber-Ratio-Strategie. Zu großer Verwunderung der Kunden, verhält sich das Verhältnis zwischen Gold und Silber oft nicht exakt zueinander. Unsere clevere Vorgehensweise hilft uns die Unter- bzw. Überbewertung des einen oder anderen Metalls festzustellen.

So investieren wir gemeinsamen mit unseren Kunden in das Silber, sobald dieses unterbewertet ist. Wenn sich das Verhältnis dreht, wird Silber verkauft und in dann zu diesem Zeitpunkt „unterbewertetes Gold“ investiert. So nutzt man die sich abwechselnden Zyklen der Edelmetalle Gold und Silber aus und erreicht noch mehr Erfolg im Vermögensschutz und Vermögensaufbau.

Photo by Jingming Pan on Unsplash

Lesen Sie auch

Thema Negativzins

Gefahr der steigenden Inflation bereitet vielen Menschen Kopfschmerzen. Doch nun kommt eine weitere, nicht zu unterschätzende Gefahr dazu und nennt sich Negativzins.

Immobilienblase in Deutschland?

Ob Immobilienpreise nach unten korrigieren könnten? Es gibt gewiss Bereiche, die nur für professionelle Anleger gedacht sind. Diese Marktteilnehmer können (zumindest sollten